|
Wichtig: Der Fahrzeugbauer FTS-Fahrzeuge sind keine Drehbänke, welche einsam und still in ihrer Ecke stehen. Die Geräte sind ständig auf Achse und müssen sich Tag und Nacht völlig auf sich allein gestellt durch die ganze Fabrik kämpfen. Sie befinden sich immer mitten im Verkehrsgeschehen. Die Kollisionsvermeidung arbeitet ständig auf Hochtouren und es vergehen kaum einmal 10m, in denen nicht gebremst und beschleunigt werden muss. Dies belastet die Mechanik extrem. Besonders geht es ans Eisen, wenn aufgrund plötzlich auftauchender Hindernisse, wie fahrende Stapler usw. der Notstop kommt und innerhalb von 20cm schlagartig gestoppt werden muss. Solche Hammerschläge aus voller Fahrt fordern von den Fahrwerken ihren Tribut in unglaublicher Weise. Derartigen Belastungen ist kein anderes Fahrzeug als ein FTS ausgesetzt.
Deshalb erfordert das Bauen von FTS-Fahrwerken sehr viel Erfahrung. Hier kann man nicht genug auf Qualität achten. Deshalb arbeite ich ausschließlich nur noch mit Fahrzeugherstellern welche meine Fahrwerksvorgaben stabil umsetzen, um über viele Jahre hinweg den geforderten Belastungen standzuhalten, ohne dabei tonnenschwere Panzer daherzubringen.
|
|