|
Das kompakte Steuersystem macht FTS ohne besondere Ausbildung selbstbeherrschbar In einem kleinen kompakten Gehäuse befindet sich die gesamte FTS-Steuerung. Einschließlich der Motorsteuerungen für den Fahr- und Lenkantrieb. Wie rechts gezeigt, brauchen alle notwendigen FTS-Komponenten wie Batterie, Lenkeinheit, Fahrantrieb, Bedienboard, Sicherheit (Bumper, Ultraschall, Laserscanner usw.), Transponderreader, Funk usw. usw. nur noch zugeführt und eingesteckt zu werden. Die Steuerung ist als Austauschkomponente aufgebaut und lässt sich in wenigen Minuten komplett auswechseln. Alle Kabelzuführungen sind farblich gekennzeichnet, womit zum Austausch der kompletten FTS-Steuerung nicht einmal mehr ein Schaltplan, geschweige denn eine besondere elektrische Ausbildung notwendig ist. Die Serviceschnittstelle bietet jederzeit einen übersichtlichen Einblick in alle Systemzustände. Aufwendige Fehlersuche und lange Standzeiten entfallen gänzlich.
|
|